Überschneidung von Lehrveranstaltungen
Das Zeitfenstermodell
Als Lehramtsstudierende studiert ihr an mindestens zwei verschiedenen Fakultäten oder Fachbereichen. Damit es hier keine oder zumindest nur wenige Überschneidungen zwischen euren (Pflicht-)Veranstaltungen gibt, gibt es an der Uni Hamburg das sogenannte Zeitfenstermodell. Dieses Modell sicher euch die Studierbarkeit eures Studienganges zu.
Das Modell greift für alle Lehrveranstaltungen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Jedem Fach sind bestimmte Kernzeiten zugewiesen. In diesen Kernzeiten finden Veranstaltungen statt, die nur einmal pro Semester oder Studienjahr angeboten werden und deswegen nur zu diesem Zeitpunkt von euch besucht werden können. Dann gibt es noch die Wahlzeiten. Hier finden alle Veranstaltungen statt, die mehrfach angeboten werden oder die Teilnahme flexibel gestaltet werden kann. Weitere Informationen dazu findet ihr hier: https://www.uni-hamburg.de/zpla/zeitfenstermodell/info.html
Unter folgendem Link könnt ihr den Zeitfensterplan der Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt für Sonderpädagogik an Grundschulen einsehen: https://www.uni-hamburg.de/zpla/zeitfenstermodell.html.
Für die übrigen Studiengänge ist das leider noch in Arbeit.
Beim Wählen der Veranstaltungen empfiehlt es sich daher zuerst die Veranstaltungen, die nur einmal angeboten zu wählen und dann die Wahlzeiträume hinzuzunehmen. Manchmal kann sich in den Wahlzeiträumen etwas überschneiden.
Sollten sich einige deiner Lehrveranstaltungen überschneiden und es ist keine Alternative möglich, dann kannst du über folgendes Formular deine Überschneidung melden: https://www.uni-hamburg.de/zpla/zeitfenstermodell/formular.html.
Die entsprechende Stelle der Universität kümmert sich dann darum, dass eine Lösung gefunden wird.