Übersicht Studienverlaufsplan – Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien)
Begrüßung und Vorstellung des Studienganges durch die Studiengangleitung Prof. Dr. Sandra Sprenger
Der Studienaufbau
In den folgenden Dokumenten des Studien- und Prüfungsbüros erhaltet Ihr Infos zum Studienverlauf und zu Prüfungen:
(Hinweis: Die Präsentationen wurden im vergangenen Semester erstellt. Inhaltlich sind sie noch immer aktuell, lediglich die Anmeldephase für Stine wurde nicht aktualisiert.)
- Studienaufbaupräsentation Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Ohne Unterrichtsfach Kunst/Musik
- Studienaufbaupräsentation Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Mit Unterrichtsfach Bildende Kunst
- Studienaufbaupräsentation Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Mit Unterrichtsfach Musik
- Der Freie Studienanteil
Hier findet Ihr Übersichten zum Studienaufbau für die verschiedenen Unterrichtsfächer:
Studienaufbau Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Ohne Bildende Kunst/Musik
Studienaufbau Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Mit Unterrichtsfach Bildende Kunst
Studienaufbau Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Mit Unterrichtsfach Musik
Ergänzende Studienübersicht für die Fachdidaktikmodule
- Studienaufbau Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – Ohne Bildende Kunst/Musik
- Studienaufbau Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – mit Unterrichtsfach Bildende Kunst
- Studienaufbau Lehramt für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) – mit Unterrichtsfach Musik
- Ergänzende Studienübersicht für die Fachdidaktikmodule
Die Rechtlichen Grundlagen
Hier könnte Ihr die Prüfungsordnung herunterladen.
Achtung: Es gibt auch Änderungssatzungen für die Prüfungsordnung.
Diese findet ihr hier unter dem Reiter “Fächerübergreifende Prüfungsordnungen”, “Bachelor”.
Nachfolgend findet ihr die Fachspezifischen Bestimmungen der Erziehungswissenschaft.
Die Fachspezifischen Bestimmungen Der Erziehungswissenschaft